Schülerschreibwettbewerb 2022:
Rückblick Schülerschreibwettbewerb zum Thema „Freiheit“
Wir danken allen Schülerinnen und Schüler sowie den Lehrkräften für ihre Teilnahme am hessenweiten Schülerschreibwettbewerb zum Thema „Freiheit“.
Die Expertenjury durfte aus fast 9.500 Briefen, die uns erreichten, die 100 Gewinnerinnen und Gewinner auswählen. Diese wurden von uns benachrichtigt.
Freiheit – das bewegt Schülerinnen und Schüler in Zeiten von Corona
Das Thema des hessenweiten Schreibwettbewerbs 2022 war „Freiheit“. Was verstehen die Kinder und Jugendlichen darunter? Welche Form von Freiheit ist ihnen wichtig? Wobei fühlen sie sich wirklich frei? Gerade in einem Jahr, das so viele Einschränkungen mit sich bringt, möchten wir den Blick der jungen Autorinnen und Autoren auf eine gute Perspektive, auf die Wiederkehr der Freiheit richten.
Förderung der Handschrift
Kinder und Jugendliche aus ganz Hessen schreiben anlässlich des Tages der Handschrift einen Brief über Freiheit. In diesem Buch werden die 100 beeindruckendsten und kreativsten Briefe zu diesem anspruchsvollen Thema publiziert. Mit Schreibanlässen wie diesem möchte die Stiftung Handschrift die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für das Schreiben mit der Hand wecken.
Bemerkenswerte Einblicke in die kindliche Geddankenwelt
Die Inhalte der Briefe zeigen, wie intensiv sich die Kinder und Jugendlichen mit dem Thema auseinandersetzen. Freiheit hat viele Facetten und jede und jeder der jungen Autorinnen und Autoren versteht darunter etwas anderes. Welche Formen von Freiheit gibt es? Wie frei fühlen wir uns in der gegenwärtigen Zeit? An welcher Stelle muss Freiheit ihre Grenzen haben? Wie fühlt es sich an, seine Freiheit zu verlieren? Dieses Buch bietet einen tiefen und sehr persönlichen Einblick in die Gedankenwelt der Schülerinnen und Schüler zu deren Vorstellung von Freiheit.

Kinder und Jugendliche schreiben über Freiheit. Was verstehen sie unter Freiheit und wie wertvoll ist sie ihnen? Die Ergebnisse eines landesweiten Schreibwettbewerbs an hessischen Schulen zum Tag der Handschrift wurden auf 204 Seiten dokumentiert
Der Wettbewerb
Unsere Initiative hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche für das Schreiben mit der Hand zu begeistern und ihnen zu helfen, ihre Handschrift zu verbessern. Lesbar und flüssig zu schreiben, ist auch im digitalen Zeitalter kein Luxus, sondern entscheidend für die gesellschaftliche und berufliche Zukunft der Schülerinnen und Schüler. Das Thema des hessenweiten Schreibwettbewerbs lautete „Freiheit“. Was verstehen die Kinder und Jugendlichen unter Freiheit? Welche Form von Freiheit ist ihnen wichtig? Wobei fühlen sie sich wirklich frei? Gerade in einer Zeit, die viele Einschränkungen mit sich bringt, wollten wir den Blick der jungen Autorinnen und Autoren auf eine positive Perspektive lenken und sie über die Bedeutung von Freiheit reflektieren lassen.
Mit Flyern und Mitmach-Plakaten, die das Thema illustrierten, wurden Schulen in Hessen über den Wettbewerb informiert. Alle Lehrkräfte, die ihre Klassen rechtzeitig zum Wettbewerb angemeldet hatten, erhielten eine Schreibbox mit allem, was zur Teilnahme benötigt wurde.

Inhalt Schreibbox:
- Briefpapier
- Linienpapier
- Briefumschlag Din-lang
- Rücksendeumschlag B4
- Lehrerinformation
Die Briefe der Schülerinnen und Schüler
Am diesjährigen Schülerschreibwettbewerb zum Tag der Handschrift beteiligten sich circa 9.500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen. Wir waren von der Resonanz – trotz der noch immer für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorherrschenden schwierigen Bedingungen – überwältigt. Die Auswahl der hundert prämierten Briefe ist uns sehr schwer gefallen. Im vorliegenden Buch haben wir sie in neun Kapiteln zusammengefasst und in der authentischen Handschrift abgebildet.

Lob und Anerkennung
Grußwort und Vorworte
Gastbeiträge
Unsere Unterstützer und Förderer



















